Free shipping
Shipping within 24h
30 days money back guarantee

Lockrufe für Grauganslocker

Gänselocker sollten auf die zu lockende Gänseart ausgerichtet sein, um natürliche Gänserufe mit dem jeweiligen Gänselocker zu imitieren. Nach derzeitigem Stand besitzen Wildgänse bis zu 30 unterschiedliche Gänserufe für die Kommunikation. Graugänse nehmen die Gänselaute auf Entfernung war und können sogar das Geschlecht oder den Partner am Gänseruf erkennen. Der Grauganslocker ist auf der Gänsejagd vielfältig einsetzbar, da sich oft auch Nil-, Bläss-, oder Saatgänse zu Graugänsen gesellen. Auf der Gänsejagd wirken mehrere Gänselocker im Zusammenspiel natürlich, da sie eine friedliche Gänseschar simulieren.

Gänselocker für die wichtigsten Lockrufe auf der Gänsejagd 

Auf der Gänsejagd imitieren Gänselocker die Kontaktlaute von Wildgänsen. Beobachtet man Wildgänse in der Natur stoßen die einfallenden Gänse einen Ruf aus, auf den die am Boden sitzenden Gänse antworten. Diese Kommunikation scheint zu klären ob die einfallenden Gänse erwünscht sind und geduldet werden. Diese wesentlichen Lockrufe wie Kontaktruf, Distanzruf, Willkommensrufe und Fresslaute kannst du mit dem Gänselocker nachahmen. 

Kontaktruf

Distanzruf

Willkommensruf

Fresslaute

Gänselocker sind unterschiedlich schwer zu bedienen und erfordern teilweise mehrere Jahre an Übung, um das Maximum aus dem Gänselockern heraus zu holen. Die Basis für einen guten Gänselockruf bildet die korrekte Handhabung. 

Gänselocker richtig in der Hand halten

Gänselocker werden mit dem Klangkörper zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger in der Hand. Durch schließen der beiden Finger wird der Gänselocker in der Hand fixiert.  Rechtshänder halten den Gänselocker in die rechten und Linkshänder in der linken Hand.  Die andere Hand wird dann um die offene Seite gelegt und bildet damit die sogenannte Soundbox.  so das bei geschlossener Hand der Luftdruck im Locker erhöht wird und beim öffnen der Hand ein zusätzlicher Schalltrichter entsteht. Nach Übung der richtigen Laute kann der Grauganslaut durch öffnen und schließen der Hand zusätzlich variiert werden. 

Gänselocker richtig an den Lippen positionieren

Gänselocker werden mit dem Mundstück vor die Lippen gedrückt, so dass durch die Lippenöffnung der Luftdruck in den Gänselocker gesteuert wird. Nachdem die richtige Position des Gänselockers gefunden ist werden die erste Lockrufe erzeugt.  Der Luftdruck wird dabei tief im Bauchraum erzeugt. Die Backen werden beim Spielen des Gänselockers ähnlich wie beim Jagdhornblasen nicht aufgeblasen.  

Graugans Gänselocker mit hohen Gänselauten spielen

Für natürliche Lockrufe mit dem Gänselocker kannst du in den Gänselocker hinein sprechen. Für die typischen hohen Töne der Graugans kannst du "ih ih ih" oder "hi hi hi"  oder "daaa, da, da" in den Grauganslocker hineinsprechen. Die hohen Grauganslaute werden mit hohen Luftdruck angespielt und über den Luftdruck variert. Mit hilfe der Zunge wird der Lockruf unterbrocken bzw. gezielt am Laufen gehalten. 

Graugans Gänselocker mit tiefen Gänselauten spielen

Die tiefen Wildtöne der Graugans werden durch geringen Luftdruck erzeugt. Für die tiefen Grauganstöne wird in den Gänselocker "ah ah ah" oder "agh agh agh" hinein gesprochen. Durch ein zusätzliches Gurgeln im Rachen kann damit der typische Fresslaut erzeugt werden. Alternativ kann für die tiefen Grauganslaute Dooh in den Locker gesprochen werden. 

Graugans Gänselocker in Tonhöhe und Tonlänge varieren

Nachdem hohe und tiefe Grauganslaute sauber gespielt werden können, sollten diese Gänselaute natürlich miteinander verbunden werden. Dazu werden Luftdruck, Wörter und Handhaltung gleichzeitig gewechselt und variiert. Das regelmäßige Spielen des Grauganslockers bringt ein Gefühl für das Verhalten des Gänselockers und ermöglicht die Gänselaute perfekt zu imitieren. Längere Fahrten mit dem Auto und leicht geöffneter Scheibe eignen sich hervorragend, um die unterschiedlichen Rufe auf dem Gänselocker einzustudieren. Anfänger beginnen am Besten mit einen einfach zu spielenden Grauganslocker wie dem GLG16 oder dem HB Greylag Goose. Mit zunehmender Erfahrung können dann schwieriger zu spielende Gänselocker ergänzt werden. 
%
Lockschmiede Grauganslocker Gänselocker V2
Der Lockschmiede Grauganslocker Gänselocker V2 ist ein neuer Gänselocker für die Gänsejagd auf Graugänse. Der Lockschmiede Grauganslocker Gänselocker V2 kann mit hoher Luftzufuhr auch die hohen Töne der Graugans spielen ohne zu blockieren. Der Lockschmiede Grauganslocker ermöglicht neben den hohen Tonlagen auch einen natürlichen tiefen Grundton von Graugänsen. So kann der Grauganslocker mit etwas Übung auch von Änfängern gespielt werden. Der Klangkörper des Gänselockers liegt gut in der Hand und ist aus deutschem Nussbaum gefertigt. Jeder Lockschmiede Grauganslocker wird von Nils Kradel persönlich gestimmt. Der Stimmblättchenhalter und das Stimmblättchen sind aus Kunststoff gefertigt. Der Grauganslocker kann für die Reinigung geöffent werden, wobei der Stimmblättchenhalter für eine dauerhafte Position verklebt ist. 

€45.99* €47.47* (3.12% saved)
Tip
HB Gänselocker Greylag Goose Apo Concept 1012
Der HB Gänselocker Greylag Goose Apo Concept 1012 ist ein einfach zu spielender Grauganslocker aus Frankreich. Der Greylag Goose ermöglicht das volle Tonspektrum von Graugänsen und ist auch von Anfängern einfach zu erlernen. Der  HB Gänselocker Greylag Goose Apo ist aus Holz gefertigt und besitz eine Nut für eine Lockerkordel. Das Mundstück des  HB Gänselocker Greylag Goose Apo ist mit dem Schalltrichter verklebt, kann jedoch gelöst werden. 

€29.99*
DJ Calls Graugans Gänselocker GLG-16
Der DJ Calls Graugans Gänselocker GLG-16 vom Master of Calls ist auch nach Jahren immer noch einer der besten Grauganslocker für die Gänsejagd. Der Gänselocker GLG16 wurde speziell für die Jagd auf die europäische Graugans entwickelt. Der Gänselocker GLG-16 wurde ausgiebig auf der Gänsejagd von zahlreichen Jägern getestet und ist kinderleicht zu spielen. Der Gänselocker GLG16 besteht aus schönem Ahornholz und die inneren Bauteile sind aus robustem Zedernholz. Die sorgfältige Kombination der Materialien erzeugt satte und weit hörbare Gänserufe für die Gänsejagd.

€49.99*
DKWAI Gänselocker Greylag Easy
Der DKWAI Gänselocker Greylag Easy ist mit neuen Bauteilen und Design noch einfacher und besser zu spielen als die Vorgänger.  Der DKWAI Gänselocker Greylag Easy  ist eine einfach zu spielende Version des bekannten Gänselockers Greylag Hammer. Somit ist es auch Anfängern möglich die tiefen Töne des Gänselockers einfach zu erzeugen. 

€46.99*