Kormoranjagd mit Jagdstrategien perfektionieren
Die Kormoranjagd ist in Deutschland erlaubt, obwohl Kormorane nicht zum jagdbaren Wild gehören. Kormorane werden bis zu 20 Jahre alt und mit drei Jahren erfolgt die erste Brut. Seit dem ersten Brutnachweis in NRW in 1986 steigt die Kormoranpopulation rasant. Ein ausgewachsener Kormoran frisst pro Tag durchschnittlich 500 g schlundgängiger Fische zahlreicher Fischarten. Für einige Fischarten aber auch Berufsfischer werden die Fischräuber zunehmend existenzbedrohend.
Kormoran Jagdzeiten durch Kormoranverordnung
Die Kormoranjagd ist zeitlich durch die Kormoranverordnung festgelegt. Mittlerweile verfügen elf Bundesländer über eine Kormoranverordnung mit Kormoran Jagdzeiten zum Schutz der natürlich vorkommenden Tierwelt und der Fischereiwirtschaft. In NRW dürfen sie vom 16. August bis zum 1. März eineinhalb Stunden vor Sonnenaufgang bis eineinhalb Stunden nach Sonnenuntergang bejagt werden. Kormorane im Jugendkleid (helles Brustgefieder) dürfen vom 2. März bis 15. August von Sonnenauf- bis untergang bejagt werden. Die Kormoranjagd ist den ganzen Tag möglich, da die Aktivität des Kormorans mit Tagesanbruch beginnt und erst in der Dämmerung endet.
Kormorane mit Jagdbausteinen erfolgreich jagen
Sichten
- Schlafbäume auskundschaften
- Anflugzeiten dokumentieren
- Trockenplätze beobachten
Tarnen
- Tarnschirm günstig positionieren
- Tarnmaske nutzen
- Handschuhe nutzen
Locken
- Lockvögel am Land aufstellen
- Lockvögel im Wasser platzieren
- Lockvögel im Baum einhängen oder auf Wächterstange aufstellen
Jagen
- Nachschießen gegen Abtauchen
- Boot zur Bergung vorhalten
- Hund vor Hakenschnabel schützen
Jagdausrüstung für die Kormoranjagd entdecken
Kormorane sichten und ansprechen
Für die erfolgreiche Kormoranjagd ist die Zusammenarbeit von Fischern und Jägern sehr hilfreich. Die gemeinsamen Beobachtungen geben wichtige Hinweise für eine erfolgreiche Kormoranjagd am Gewässer. Der Tagesrhythmus von Kormoranen besteht aus Fische jagen, Gefieder trocknen und Fische verdauen.
Schlafbäume und Trockenplätze auskundschaften
Kormorane befinden sich in der Nacht auf ihren sicheren Schlafbäumen. Bei Tagesanbruch brechen die Kormorane von den Schlafbäumen für die Fischjagd zum Gewässer auf. Am Gewässer jagen die Kormoran am Morgen für rund eine Stunde auf zahlreiche Fischarten. Kormorane sind exzellente Taucher, da das Gefieder keine wasserabweisende Fettschicht besitzt. Für Kormorane ist das Tauchen ohne Fettschicht einfacher, aber macht die Trocknung des Gefieders nach dem Tauchgang notwendig. Nach den Tauchgängen fliegen die Kormorane zu den Trockenplätzen. An den Trockenplätzen wird das Gefieder der Kormorane getrocknet, indem die Schwingen weit ausgebreitet werden. Während der Trocknung werden die gefangenen Fische verdaut und danach zu neuer Fischjagd aufgebrochen.
Kormoran Anflug dokumentieren
Betroffene Gewässer können so bestmöglich überwacht werden und exakte Zeiten zum Start der Flüge dokumentiert werden. Beim Anflug der Kormorane sind neben den Zeiten auch die Einfallrichtungen fest zu halten, so dass der Tarnschirm bestmöglich dazu ausgerichtet wird. Dabei sind ein freies Schussfeld sowie der Kugelfang mit zu berücksichtigen.
Auf der Kormoranjagd wirksam tarnen
Kormorane nehmen Bewegungen sehr gut war und eine gute Tarnung ist für den Anflug wichtig. Ein gut getarnter Tarnschirm und die passende Tarnbekleidung sind bei der Lockjagd wesentlich auch bei der Lockjagd auf den Kormoran entscheidend.
Mit Tarnkleidung für die Kormoranjagd tarnen
Kormoranjagd mit Tarnschirm
Der Tarnschirm auf der Kormoranjagd sollte an die natürliche Umgebung eigebettet werden. Dabei sollte der Abstand von Lockbild oder Schlafbaum die sichere Schrotschussentfernung berücksichtigen. Ein Tarnschirm aus Teleskopstangen kann flexibel an die oft wechselnden Örtlichkeiten angepasst werden. Das passende Tarnnetz vervollständigt in Kombination mit Ästen und Schilf die Tarnung. Bei schwindenden Tageslicht erleichtert eine Tarngardine im Sichtfeld das Ansprechen der Kormorane.
Kormorane mit Lockvögeln anlocken
Kormorane sichern in der Natur in Richtung des Gewässers. Bei der Anordnung der Kormorane solltest du diese natürlichen Positionen der Kormorane bestmöglich imitieren. Zwischen Tarnschirm und Lockbild sollten maximal 20-25 Meter bestehen. Sollten die Kormorane an einer ungewünschten Stelle einfallen, so können diese hochgemacht werden. Bei Suchen einer anderen Trockenstelle wird dann das Kormoran Lockbild als attraktiver Standort angenommen.
Kormoran Lockvögel attraktiv positionieren
Die Kormoranjagd mit dem freundlichen Lockbild aus 3-9 Kormoranen ermöglicht beste Jagderfolge. Ein Lockbild auf der Kormoranjagd sollte attraktiv und vertraulich wirken. Dazu werden am besten Vollkörper Kormorane in aufrechter Stellung sowie in Trockenstellung mit schwimmenden Kormoranen im Gewässer kombiniert. Die Zusätzliche Beflockung der Vollkörper Attrappen erhöht noch die Natürlichkeit und die Lockwirkung.
Kormoran Lockbild am Gewässer
Kormoran Lockbild am Schlafbaum
Neben der schlagkräftigen Kormoranjagd mit dem Lockbild werden vereinzelte Kormorane tagsüber mit der kleinen Kugel oder beim abendlichen Einfallen an den Schlafbäumen mit Schrot gestreckt. Für die Kormoranjagd am Schlafbau sind die Schlafbäume und das Schussfeld sorgfältig auszukundschaften. Die Kormoranjagd am Schlafbaum ist mit mehreren Jägern und langen Intervallen am erfolgreichsten. Eine Kormoran Attrappe im Baum erhöht die Sicherheit für die einfallenden Kormorane. Dazu kann der Kormoran Lockvogel mit einer Schnur in den Baum geworfen werden. Alternativ kann ein langer Ast oder eine Wächterstange mit aufgesetzter Kormoran Attrappe in den Baum gestellt werden.
Kormorane erfolgreich jagen
Kormorane streichen teils sehr flach über die Wasseroberfläche und schwimmen oder tauchen sogar zum Lockbild. Bei reflektierender Wasseroberfläche sind die Kormorane dann schwer zu auszumachen und bieten im Wasser nur eine geringe Trefferfläche. Die Kormorane bejagst du im Landeanflug kurz vor dem Einfallen auf der Wasserfläche am besten.
Waffe und Muition auf der Kormoranjagd
Die Kormoranjagd erfolgt in der Regel mit der Flinte. Eine Selbstladeflinte erleichtert das schnelle Nachladen im Tarnschirm und ist mit Camouflage Tarnmuster im Tarnschirm unauffällig. Das Flintenkaliber 12/70 ist auf der Kormoranjagd ausreichend. Flinten im Kaliber 12/76 sind vielseitiger und Selbstladeflinten mit Kaliber 12/89 bieten die umfangreichste Patronenwahl. Für die Kormoranjagd an Gewässern ist bleifreie Munition aus Weicheisenschroten wie Stahl oder Wismut notwendig. 3 mm bis 3,5 Millimeter sind ideale Schrotgrößen für die Kormoranjagd und Schrotstärken von 2,7 Millimeter sollten nicht unterschritten werden. Wenn ein Kormoran angeschweißt wurde und dieser in das Wasser fällt, sollte sofort nachgeschossen werden. Kranke Kormorane können lange und weit tauchen und auf großen Gewässern sollte zur Bergung ein Boot zur Verfügung stehen.
Jagdhunde auf der Kormoranjagd schützen
Kormorane sind mit ihrem Hakenschnabel eine unangenehmer Gegner für Jagdhunde. Zum Schutz der Lichter des Jagdhundes gibt es spezielle Schutzbrillen. Der Einsatz des Hundes zum Apport ohne die Schutzbrillen empfiehlt sich nur bei erfahrenen Jagdhunden oder sicher verendeten Kormoranen.
Kormorane nachhaltig verwerten
Kormorane sind bis zu 3 kg schwere Vögel, welche sich nur von Fisch ernähren. Trotz dieser einseitigen Ernährung, besitzt der Kormoran keinen tranigen Geschmack. Die Kormoranbrüste können aus dem Ofen oder als kalt geräucherte Kormoranbrust genossen werden. Allerdings darf das Fleisch von Kormoranen nicht vermarktet werden und nur selbst genossen werden.
OVIS Jagdtipps für die Kormoranjagd
Steigere deinen Jagderfolg auf der Kormoranjagd mit Tipps und Tricks für die Jagdpraxis.